Makro-Aufnahmen von Insekten
Für viele Makrofotografen ist es erstrebenswert, die Abbildung "von vorn bis hinten scharf" zu haben. Dabei entstehen per "focus-stacking" wirklich ganz tolle
Bilder. Ich ziehe den Hut vor diesen Foto-Enthusiasten!
Wenn da draußen nun aber ein Lüftchen den Halm mit dem Falter bewegt? Wenn der Falter längst weg ist nach dem Stativaufbau? Dann hilft nur noch, aus freier Hand
sein Glück zu versuchen.
Das ist jedenfalls meine Methode, bei der das Ergebnis vielleicht nicht unbedingt "wettbewerbsfähig" ist, aber letztlich die Bestimmung des Insekts
ermöglicht. Dazu sind unterschiedliche Perspektiven nötig, um relevante Merkmale im Foto erkennen zu können.
Gern befrage ich Experten, wenn ich zu keiner Art-Bestimmung komme bzw. wenn ich mich vergewissern möchte. Ich bin allen hilfreichen Fachleuten dafür sehr
dankbar!